DiskusMummy
7 Tipps für klares Wasser OHNE Chemie
Aktualisiert: 13. Feb. 2021
WERBUNG | Klares Wasser und eine ungetrübte Aussicht. So stellt sich wohl jeder Aquarianer seine kleine Unterwasserwelt vor. Aber in der Realität klappt das nicht immer.
Wir werden recht oft darauf angesprochen, dass unser Aquarium wohl besonders klar ist. Aber das war auch nicht immer so. Wir haben da auch an dem ein oder anderen Rädchen gedreht, bis das alles so gepasst hat, wie es heut läuft.

Deshalb möchten Beitrag möchten wir in diesem Betrag ein paar Tipps mit auf den Weg geben und erklären, wie wir unser Aquariumwasser klar bekommen und das OHNE chemische Mittelchen aus dem Handel. Bevor man allerdings beginnt eine Trübung zu bekämpfen, sollte man erst einmal wissen, um welche Art Trübung es sich denn handelt.
Man kann hier grob unterscheiden zwischen sichtbaren Schwebeteilchen, der klassische Dreck, grünem oder milchigem Wasser, was auf eine eventuelle algen- oder Bakterienblüte hindeutet, braunem bis gelblichem Wasser, welches durch Gerbstoffe oder Humine verursacht werden kann aber es gibt aber auch Trübungen die durch Pantoffel- und Rädertierchen , die so genannte Infusorien verursacht werden und die gilt es zu vermeiden.
-> Hier geht's zum DiskusMummy-YouTube-Kanal
Unser Tipp #1 Vorfilterung
Neben einer guten Filterung, die an das Aquarium angepasst sein sollte, diese setzten wir jetzt mal voraus, spielt die Vorreinigung geben sichtbare Schwebeteilchen eine große Rolle. In unserem Aquarium haben wir einen Innen- und einen Außenfilter im Einsatz und beide werden vorgefiltert. Der Außenfilter mittels Eheim Korb und der Juwel Innenfilter mit einem einfachen Vlies. Der Korb wird wöchentlich ausgewaschen und das Vlies ausgetauscht. Die Standzeiten der Filter erhöhen sich hierdurch enorm.

Unser Tipp #2 Zeolith
Zeolith ist nicht nur ein tolles Filtersubstrat sondern hilft auch prima bei Algenproblemen, indem es überflüssige Nährstoffe absorbiert. Wir verwenden das Zeolith von Hobby, und füllen das einfach in einen Nylonstrumpf und packen es in den Außenfilter. Geht natürlich auch im Innenfilter. Ein Kilo Zeolith reicht für unser 450Liter Aquarium 3 Monate und wir auch entsprechend erneuert.

Der kompletten Aufbau der Filtermaterialien ist hier zu finden.
Unser Tipp #3 UVC-Klärer
Klar, eine nicht gerade günstige Methode aber eine sehr effektive. Wir setzten den UVC-Klärer hauptsächlich wegen der Reduzieren von Keimen ein. Der Diskusfisch ist empfindlich gegen zu hohe Keimbelastung. Ein UVC-Klärer hilft natürlich auch das Wasser von grünlichen oder milchigen Trübungen zu befreien indem er sie quasi im Keim erstickt. Aber auch die bräunlichen Trübungen, die durch Huminsäuren entstehen werden durch die UVC-Strahlen gehemmt. Wer also gerne Schwarzwasser-Aquarum betreiben möchte, sollte auf einen UVC-Klärer verzichten. Ein UVC-C-Klärer muss nicht dauerhaft im Einsatz sein. Oft reicht auch ein zeitweiliger Einsatz. Wir haben unseren JBL 36 Watt Klärer im Dauerbetrieb laufen.

Unser Tipp #4 Wasser über Kohle filtern
Wir meinen jetzt nicht das klassische Kohlepäckchen im Filter, sondern eine Filterung des Wassers bereits beim Wasserwechsel. Wir nutzen hierfür einen Kohleblockfilter. Dieser hat enorme Vorteile er filtert so gut wie alle Schadstoffe, wie zum Beispiel Chlor, Schwermetalle, Geschmacks-, Farb-, und Geruchsstoffe, Pestiziede, Medikamentenrückstände usw. aus dem Wasser, bevor sie überhaupt ins Aquarium kommen. Die Zugabe von chemischen Wasseraufbereitern erübrigt sich dadurch.

Unser Tipp #5 Skimmer
Zum klaren Wasser gehört für uns auch eine klare Wasseroberfläche. Da unser Aquarium eine Kantenlänge von 1,5m hat, schafft es der Oberflächenabzug des Innenfilters nicht die Kammhaut „abzusziehen“. Wir haben deshalb einen zusätzlichen Skimmer integriert, der dafür sorgt, dass die Oberfäche sauber bleibt. Wir nutzen den Juwel EccoSkim, dieser wird einfach in den vorhandenen Filter eingehängt.

Tipp #6 Putzen
Einfach aber effektiv. Manchmal hilft es wirklich schon die Scheibe von innen und von außen zu reinigen. An den Scheiben setzten sich kleinste Partikel ab, die man auf den ersten Blick nicht sieht. Wir verwenden zum Saubermachen einen einfachen Schwamm mit einer rauen Seite und einen einfachen Microfaserlappen zum Reinigen von außen. Bitte keinen Glasreiniger verwenden.

Unser Tipp #7 Sparsam Füttern
Der kostet gar nichts. Er spart sogar. Wir füttern nur in kleinen Portionen - dafür aber mehrmals am Tag. Alles was liegen bleibt oder durch das Wasser treibt, ist Zündstoff für Algen und Bakterien!
Das waren unsere Top-Tipps, wie wir unser Wasser klar halten! Vielleicht passt der eine oder andere Tipp zu anderen Aquarien!
#diskusliebe #diskusmummy #diskusaquarium #hobbydiskus #dicustank #dicuslove #diskus #discus #diskusfisch #aquaristik #colourfish #chilid #freshwater #tropicalfish #symphysodon #aquariumsofinstagram #instafish #freshwaterfish #aquarium #fishtank #fishofinstagram #cichlid #fishkeeping #discusbreeding #🐠