top of page

Unsere zweite Leidenschaft - Die Honigbiene

Imker aus Leidenschaft

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr. “ (Zitat Albert Einstein, 1949).

​

#rettetdiebienen

Imkerei Pierre Geil

SCHÜTZENSWERT

www.diskusmummy.de Bienen (3).jpeg

ATEMBERAUBEND

www.diskusmummy.de Bienen (1).jpeg

VERZAUBERND

img_5265_edited.jpg

UNGLAUBLICH

Projekt Bienenweide

Bienen brauchen Blumen

Du hast dieses Wort bestimmt schon mal gehört: "Bienenweide" Aber was ist das überhaupt?


Die Bienenweide, ist eine Wiese oder eine ganze Region auf der die Bienen Nektar, Honigtau oder Pollen sammeln. Im Prinzip also alles um Dich herum, was blüht. Leider blüht in unserer Gesellschaft, dank intensiver Landwirtschaft und Monokulturen, immer weniger und die Bienen haben Mühe Ihre Arbeit zu verrichten. Sie müssen immer weiter fliegen für immer weniger Pollen.

​

Und was hat es jetzt mit dem Projekt: "Bienenweide" auf sich? Normalerweise blühen zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Pflanzen, Blumen und Bäume. Je nach Region und Lage können sich die Blühzeiten auch verschieben. Das Projekt "Bienenweide" bietet zu jeder Jahreszeit "Futter" für die Bienen. Denn die Imker setzten eine spezielle Mischung aus unterschiedlichem Saatgut ein. Dieses Saatgut wird auf speziell angelegten Feldern ausgesäht und entsteht eine ganzjährig blühende Wiese, die nicht nur den Bienen gefällt.

​

Auch Du kannst den Bienen helfen! Pflanze in Deinem Garten Blumen, lass den Rasen doch mal länger oder lass einfach mal den Löwenzahn stehen...

img_7807_edited.jpg
IMG_8234

IMG_8234

IMG_8241

IMG_8241

IMG_8251

IMG_8251

IMG_8246

IMG_8246

Imker bei der Arbeit

Imker bei der Arbeit

Natur pur

Natur pur

Bienenkunde für den Kindergarten

Bienenkunde für den Kindergarten

Bienen bei der Arbeit

Bienen bei der Arbeit

Ehrenamt am Pfingstmarkt in Frankenberg

Ehrenamt am Pfingstmarkt in Frankenberg

Bienenweide im Frühjahr 2020

Bienenweide im Frühjahr 2020

Bienendurchsicht

Bienendurchsicht

Honigbienen auf einer Wabe

Honigbienen auf einer Wabe

Honigbiene in der Apfelblüte

Honigbiene in der Apfelblüte

Bienen vor der Beute

Bienen vor der Beute

Bienenweide im Frühjahr

Bienenweide im Frühjahr

IMG_8234

IMG_8234

IMG_8241

IMG_8241

IMG_8251

IMG_8251

IMG_8246

IMG_8246

Imker bei der Arbeit

Imker bei der Arbeit

Natur pur

Natur pur

Bienenkunde für den Kindergarten

Bienenkunde für den Kindergarten

Bienen bei der Arbeit

Bienen bei der Arbeit

Ehrenamt am Pfingstmarkt in Frankenberg

Ehrenamt am Pfingstmarkt in Frankenberg

Bienenweide im Frühjahr 2020

Bienenweide im Frühjahr 2020

Bienendurchsicht

Bienendurchsicht

Honigbienen auf einer Wabe

Honigbienen auf einer Wabe

Honigbiene in der Apfelblüte

Honigbiene in der Apfelblüte

Bienen vor der Beute

Bienen vor der Beute

Bienenweide im Frühjahr

Bienenweide im Frühjahr

Imkerei Pierre Geil

Imkerei Pierre Geil

Imkerei Pierre Geil
Imkerei Pierre Geil
Imkerei Pierre Geil
Imkerei Pierre Geil Projekt Bienenweide
Imker bei der Arbeit

Imker bei der Arbeit

Natur pur

Natur pur

Bienenkunde für den Kindergarten

Bienenkunde für den Kindergarten

Bienen bei der Arbeit

Bienen bei der Arbeit

Ehrenamt am Pfingstmarkt in Frankenberg

Ehrenamt am Pfingstmarkt in Frankenberg

Bienenweide im Frühjahr 2020

Bienenweide im Frühjahr 2020

Bienendurchsicht

Bienendurchsicht

Honigbienen auf einer Wabe

Honigbienen auf einer Wabe

Honigbiene in der Apfelblüte

Honigbiene in der Apfelblüte

Bienen vor der Beute

Bienen vor der Beute

Bienenweide im Frühjahr

Bienenweide im Frühjahr

Slow-Motion-Aufnahme

Honigbienen beim Anflug an die Beute mit vollen Pollenhöschen

img_5345.jpg

Ehrenamt

Gemeinsam für die Honigbiene

1. Vorsitzender Kreisimkerverein
Martin Funk
Otto-Stoelcker-Straße
635066 Frankenberg
Tel.:06451 23447
Mobil: 0160 8812960
Mail: imkerverein-frankenberg@gmx.de oder funkmartin@gmx.de

bottom of page