top of page
Blog: Blog2
Suche
  • AutorenbildDiskusMummy

Wasserwechsel im Diskus-Aquarium leicht gemacht!

Aktualisiert: 13. Feb. 2021

WERBUNG | Wer kennt das nicht? Die lästigen Pflichten, die das Hobby Aquaristik mit sich bringen. Wobei für uns sind das eigentlich keine wirklichen Pflichten. Die Pflege unseres Aquariums macht eigentlich immer Freude. Allerdings hört die Freude bei einem wöchentlichen Wasserwechsel von 250 Litern und Eimer schleppen schnell auf.


Da musste also eine einfache und schnelle Lösung her. Zuerst probierten wir das Aqua In-Out von JBL aus. Allerdings war der Unterdruck so gering, dass ein Wasserwechsel Stunden dauerte.


Die Einkaufsliste findest Du am Ende des Betrages

Dann kamen wir auf die Idee, eine Pumpe im Aquarium zu platzieren, welche uns das Wasser einfach rauspumpt. Gesagt getan. Eine gewöhnliche günstige Teichpumpe (10000L/h) wurde besorgt und ab damit ins Aquarium. Haleluja - das Ding ging ab. Innerhalb von 5 Minuten was das Aquarium fast leer. Allerdings haben uns das die Scheibchen echt übel genommen. Sie hatten Angst und sind durchs Aquarium geschossen. Kein Wunder, dass sich keiner verletzt hat. Die Pumpe ist einfach zu groß und zu laut. Also, raus damit.


Wer nicht lesen mag, darf sich gerne das Video anschauen.

Der nächste Gedanke war wieder eine Pumpe. Warum nicht die Pumpe den Außenfilters nutzen? Also ran ans Werk. Am Außenfilter haben wir einfach einen Bybass mit Hilfe von GARDENA Komponenten, ein Y-Stück mit Absperrhähnchen, angebaut. Beim Wasserwechsel nutzen wir also den Filter zum Abpumpen von "Schmutzwasser". Im Sommer nutzen wir das Wasser im Garten zum Gießen oder lassen es via Schlauch in die Regentonne sickern. Der Weg beträgt hierbei keine 10 Meter.


Die Befüllung mit Frischwasser läuft quasi genau anders rum. Der Zulauf bzw. die Druckleitung ins Aquarium wird dabei am Gardena-Y-Stück zugedreht. Der Filter muss dabei natürlich ausgeschaltet sein, nicht dass er ins Leere pumpt. Am Wasserhahn im Bad, verwenden wir das Schlauchanschluss-Set von Gardena und kuppeln dort ein kleines Stück Schlauch an den Altlas Filtri Carbonfilter.

Anschließend lassen wir ca. 5 Liter ablaufen und kuppeln dann unseren Schlauch vom Aquarium an. Wasser marsch! Das Wasser fließt nun über die Druckleitung ganz bequem ins Aquarium.

Ein Wasserwechsel von ca. 250 Litern ist innerhalb von 30 Minuten erledigt und dass ohne das man nur einen nassen Finger bekommt, dabei bleibt der Hauptfilter nur max. 15 Minuten aus. Und das Beste daran, die Diskusfische sind total gechillt.

 

Auf Grund der vielen Anfragen habe ich hier die verbauten Komponenten aufgelistet:


1 x 2-Wege-Ventil Y-Wasserverteiler

1 x Steckanschluss

1 x Regulierventil

4 x Schlauchverbinder ohne Stopp für 16/22er Schlauch

4 x Schlauchverbinder ohne Stopp für 12/16er Schlauch

1 x Wasserhahn-Adapter


*Diese Links Affiliate-Links, das heisst: Bestellst du über diesen Link, erhalte ich eine Gutschrift. WICHTIG Es wird für Dich nicht teurer!


1 x Atlas Filtri Kohleblock-Filter - Dieser Link ist provisionsfrei


Wasserwechsel mit Duschthermometer

1 x Duschthermometer


*Dieser Links Affiliate-Links, das heisst: Bestellst du über diesen Link, erhalte ich eine Gutschrift. WICHTIG Es wird für Dich nicht teurer!

#diskusliebe #diskusmummy #diskusaquarium #hobbydiskus #dicustank #dicuslove #diskusfisch #aquaristik #colourfish #chilid #wasserwechsel #freshwater #tropicalfish #symphysodon #aquariumsofinstagram #instafish #freshwaterfish #aquarium #fishtank #fishofinstagram #cichlid #fishkeeping #discusbreeding #🐠

3.209 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page